| 
 | » Thema: Alle Downloads im Ars** |  
		|  | 
 
 
 
		
			| 08.07.2005, 15:45 Uhr  |   |  
				|  Purgatory  
  
  Posts: 101
 Rang: Manchmal-Poster
 | 
	        	
	          	| ich hab da so ein problem mit meinen downloads, das so	aussieht: Die meisten meiner Downloads sind alle defekt	(inkomplett) was sich dann in Fehlermeldungen wie	"File incomplete", "Archive Header	Broken" und "Checksum Error" äussert.	Kleine downloads wie unter 4 mb gehen noch meinstens (!)	aber darüber wirds fast unmöglich. Ich habe Dsl-1000	standart Flat bei Arcor (das prob war davor aber auch schon)	und ich nutze internet über einen router (hängen meine	schwester und mein vater auch dran, bei denen  funzen alle	downloads) und WLAN, also Funk-Übertragung. Ich hab  schon	in meherern Foren gefragt, da kamen dann welche das der	MTU-Wert (was das auch immer ist) falsch eingestellt wäre	und das ich mehr Daten-Pakete versende als ich zurückbekomme	(? ). Vielleicht habt ihr ja ne idee. 
 PS: Sachen die ich	mit Edonkey oder Overnet runterlade, sprich filesharinh	proggis, sind IMMER komplett. Vielleicht haben die ja sowas	wie ne automatische fehlerkorrektur (? )!
 
 |  
	            	| 
 
	                	
	                  	| Signatur: |  
	                  	| 
 Das beste ET-Forum das ich kenne!
  |  |  |  
					|  | 
							
								| Beitrag editiert: 08.07.05, 15:45 von [UoF]Purgatory 1 mal
 |  |  |  
		
			| 08.07.2005, 16:59 Uhr |   |  
				| ![[UoF]reusper besucht im Moment nicht das Board.](stylesets/set_13/images/icons/useroffline.gif) [UoF]reusper  
  Moderator
 Posts: 354
 Rang: Stammposter
 | 
	        	
	          	| lol^^ da kamen dann welche das der MTU-Wert (was das auch immer ist) falsch eingestellt wäre
 wie solle r das denn aendern	wenn er nich weiß was das is
  kanst ihn ja mal sagen dann kann er das auch aendern   
 |  
	            	| 
 
	                	
	                  	| Signatur: |  
	                  	|  |  |  |  
					|  |  |  
		
			| 08.07.2005, 17:30 Uhr |   |  
				|  Surfels  
  Posts: 2023
 Rang: nicht mehr zu Rettender
 | 
	        	
	          	| | Zitat: |  | Maximum Transfer Unit aus Wikipedia, der freien	Enzyklopädie
 
 MTU (Maximum Transmission Unit) beschreibt	die maximale Paketgrösse (maximum sized datagram, RFC 971),	die über ein Netzwerk übertragen werden kann, ohne dass das	Datenpaket fragmentiert werden muss. Die MTU wird in Byte	angegeben. Die MTU wird durch die verwendete	Hardware/Technik bestimmt.
 
 Eine Sonderform stellt die so	genannte Path MTU (PMTU) dar. Sie beschreibt die maximale	Paketgrösse, die entlang der gesamten Wegstrecke übertragen	werden kann, ohne einer Fragmentierung zu unterliegen. Die	PMTU kann automatisch per automatic PMTU Discovery (PMTUD)	ermittelt werden.
 
 Die MTU ist ein hardwareabängiger Wert,	der sämtliche Parameter oberhalb Schicht zwei des	Netzwerkmodells beeinflusst. Am Beispiel Ethernet ist dies	einfach erklärt: In diesem Netzwerk werden sämtliche Pakete	der Schicht 3, z.B. IP Pakete, in sogenannten	"Ethernet-Frames" übertragen. Die Nutzdaten	dieses Ethernet-Frames (d.h. die IP-Pakete) dürfen den	MTU-Wert nicht übersteigen.
 
 In der Praxis heißt das für	dieses Beispiel: Eine Ethernet-MTU von 1500 Bytes limitiert	die Ethernet-Frame Nutzdaten, sprich ein IP Paket inklusive	Header-Daten, auf eben jene Größe. Auf der Leitung	übertragen werden aber nun das Ethernet-Frame. Hierbei	werden dem IP-Paket noch 18 Bytes hinzugefügt. Diese 18	Bytes werden jedoch nicht in die MTU-Berechnung	miteinbezogen.
 
 Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt	wurde die MTU erst mit dem Aufkommen von (A)DSL	Internetzugängen mit Anmeldung über das PPPoE-Protokoll, da	die Nutzer dieser Zugänge die MTU ihrer Geräte absenken	mussten, um eine voll funktionsfähige und schnelle	Internetanbindung zu erhalten.
 
 Über die optimale MTU gibt	es große Diskussionen. Kurz zusammengefasst:
 
 *	einfache Optimierung: so groß wie möglich, ohne dass	Probleme auftreten
 * komplexe Optimierung: so viel	kleiner als o.g. Maximum, dass der Verschnitt der	Transportzellen der unter der DSL Schicht liegenden	ATM-Transportschicht möglichst klein wird.
 * oder	einfach ausprobieren
 
 Typische MTU-Größen:
 Medium 	MTU in Byte
 Hyperchannel 	65535
 Token Ring(4)(802.5) 	4464
 Token Ring(16) 	17914
 FDDI 	4352
 Ethernet 	1500
 PPPoE (z.B. DSL) 	\le 1492
 IEEE 802.3/802.2 	1492
 SLIP/PPP (low delay) 	296
 X.25 	576
 Fibrechannel
 ISDN 	1500
 DQDB
 HIPPI
 ATM
 802.11b
 Arcnet
 
 | 
 
 Soviel zur Theorie
   
 Schau mal, ob du beim Router-Interface einen MTU Wert	eintragen kannst.
 
 |  |  
					|  |  |  
		
			| 08.07.2005, 18:24 Uhr  |   |  
				|  Purgatory  
  
  Posts: 101
 Rang: Manchmal-Poster
 | 
	        	
	          	| nein, kann man nicht, aber in diesem forum haben sie mir ein	tool gegeben mit dem man den MTU wert ändern kann, das war hier! Schau mal rein   
 |  
	            	| 
 
	                	
	                  	| Signatur: |  
	                  	| 
 Das beste ET-Forum das ich kenne!
  |  |  |  
					|  |  |  
		
			| 08.07.2005, 18:42 Uhr  |   |  
				|  Purgatory  
  
  Posts: 101
 Rang: Manchmal-Poster
 | 
	        	
	          	| das prob ist, ich habs mal probiert, aber ich hab da net	wirklich durchgeblickt weil das mit xp war, und ich habe ME! 
 |  
	            	| 
 
	                	
	                  	| Signatur: |  
	                  	| 
 Das beste ET-Forum das ich kenne!
  |  |  |  
					|  |  |  
		
			| 09.07.2005, 17:22 Uhr |   |  
				|  ChillerMcTosh  
  
  Posts: 248
 Rang: Hilfestellender
 | 
	        	
	          	| moment mal...also wenn du sagst das die dl´s bei deiner	schwester und deinem vater ohne probs gehen...kann es ja	nicht am MTU liegen, da dies eine router spezifische	einstellung ist. heißt wenn die falsch wäre, würden die dl´s	bei dem rest ja auch nicht in ordnung sein. Also würd ich	sagen das der funkverkeht zum router evtl durch irgendetwas	gestört wird/ viele leitungen in der wand/ wasserrohre/ oder	stahlbetonwände, oder deine karte ist falsch konfig, da zum	win ME zeiten wlan ja noch kaum erhältlich war und es da	evtl komplikationen gibt. Welches OS nutzen den deine	Schwester/Vater? Und was heißt...´das prob war vorher auch	schon...?´ 
 MfG ChillerMcTosh
 
 |  |  
					|  |  |  
		
			| 09.07.2005, 17:40 Uhr  |   |  
				|  Purgatory  
  
  Posts: 101
 Rang: Manchmal-Poster
 | 
	        	
	          	| also, mein vater hat xp home und meine schwester hat win98.	Und mit davor meinte ich, da ich vorher noch tiscali als	provider hatte und nun haben wir arcor. 
 |  
	            	| 
 
	                	
	                  	| Signatur: |  
	                  	| 
 Das beste ET-Forum das ich kenne!
  |  |  |  
					|  |  |  
		
			| 10.07.2005, 22:46 Uhr |   |  
				|  ChillerMcTosh  
  
  Posts: 248
 Rang: Hilfestellender
 | 
	        	
	          	| stell doch einfach mal deinen pc in das zimmer von einem der	beiden. (vater o. schwester) und versuch es dann nochma.	Wenn es dann nicht klappt besorg dir XP und mach das neue OS	drauf... bzw vorher könntest du dann nochma die wlankarte	austauschen...was du aber bestimmt schon gemacht hast... 
 |  |  
					|  |  |  
 
 |